bootix ::: FAQ ::: Netzwerk-Boot
 

FAQ ::: Netzwerk-Boot

Hier finden Sie Fragen und Antworten zum Thema "Netzwerk-Boot".
Zurück zur FAQ-Übersicht

Fragen

1. Was genau ist "Netzwerk-Boot"?
2. Welche Protokolle werden gewöhnlich für Netzwerk-Boot verwendet?
3. Was ist der Unterschied zwischen PXE, DHCP, BOOTP und TFTP?
4. Wie kann ich Netzwerk-Boot für meine Desktops, Laptops und Server nutzen?
5. Welche Betriebssysteme können über das Netzwerk gebootet werden?
6. Welche Betriebssysteme werden auf der Seite des Netzwerk-Boot-Servers benötigt?
7. Welche Dienste werden auf dem Netzwerk-Boot-Server benötigt?
8. Welche Hardware-Architekturen werden unterstützt?
9. Welche Netzwerkadapter werden unterstützt?
10. Was ist bei gerouteten Netzwerken, VLANs, WANs, etc. zu beachten?
11. Kann ich mehrere Maschinen gleichzeitig über das Netzwerk booten?

Antworten

1. Was genau ist "Netzwerk-Boot"?

Der Begriff "Network Boot" beschreibt den Prozess des Bootens eines Computers (Desktop, Laptop oder Server) von einem Netzwerk-Server. Dafür muss der Computer mit einem Netzwerk-Boot-Code ausgestattet sein, z. B. dem TCP/IP BOOT-PROM oder PXE PROM Code. Die Netzwerk-Boot-Methode wird ebenfalls für automatisierte Betriebssystem-Installationen eingesetzt, wobei ein "Hilfs-Betriebssystem" über das Netzwerk geladen wird und als Plattform für die eigentliche Betriebssystem-Installation dient. Darüber hinaus ist diese Methode in besonderen Situationen einsetzbar, wobei ein Notfall- oder Wartungs-Betriebssystem über das Netzwerk geladen wird, um spezielle Aufgaben durchzuführen, z.B. Offline-Virus-Scans, Firmware-Updates, etc. Zurück zur FAQ-Übersicht

2. Welche Protokolle werden gewöhnlich für Netzwerk-Boot verwendet?

Für das Netzwerk-Booten werden fast ausschließlich die Standard-Protokolle PXE, DHCP, BOOTP und TFTP verwendet. In aktuellen Desktops, Laptops und Servern mit LAN-On-Motherboard Chipsets, ist meist bereits herstellerseitig ein PXE Netzwerk-Boot-Code enthalten. Zurück zur FAQ-Übersicht

3. Was ist der Unterschied zwischen PXE, DHCP, BOOTP und TFTP?

BOOTP (BOOTstrap Protocol) ist ein standardisiertes, herstellerunabhängiges Protokoll, das es einer bootenden Maschine erlaubt, eine IP-Adresse und zusätzliche Konfigurationsparameter über das Netzwerk von einem BOOTP-Server zu beziehen. Dies kann auch den Namen und die Position einer Netzwerk-Boot-Datei (auch Boot-Image genannt) beinhalten.

DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) ist der Nachfolger zu BOOTP, bietet die dynamische Zuweisung von IP-Adressen, und führt neben anderen Erweiterungen das Konzept der Gültigkeitsdauer (IP Lease) einer IP-Adresse ein.

TFTP (Trivial File Transfer Protocol) ist ein standardisiertes, herstellerunabhängiges Protokoll, das es einer bootenden Maschine erlaubt, die ihr zugewiesene Netzwerk-Boot-Datei (Boot-Image) über das Netzwerk von einem TFTP-Server herunterzuladen.

PXE (Preboot eXecution Environment) ist ein Industrie-Standard-Protokoll, das auf DHCP und TFTP aufsetzt, um eine gemeinsame Netzwerk-Boot-Methode zu implementieren, und darüber hinaus ein "Netzwerk-Boot-API" bereitzustellen, das vom der heruntergeladenen Netzwerk-Boot-Datei verwendet werden kann, um weitere Netzwerk-Boot-Funktionen auszuführen. Zurück zur FAQ-Übersicht

4. Wie kann ich Netzwerk-Boot für meine Desktops, Laptops und Server nutzen?

Wenn Ihre Maschinen bereits mit einem Netzwerk-Boot-Code ausgestattet sind, dann aktivieren Sie diesen Code im System Setup des Computers. Für Maschinen, die nicht über einen Netzwerk-Boot-Code verfügen, bieten wir Ihnen Add-On BOOT-PROM Codes, die als physische PROMs geliefert, in vorhandene FLASH-Speicher programmiert, oder in das System-BIOS integriert werden können. Zurück zur FAQ-Übersicht

5. Welche Betriebssysteme können über das Netzwerk gebootet werden?

Es können standardmäßig verschiedene DOS-Versionen, Windows 98, Windows PE 2005 (x86 und x64), Windows PE 2.0 (x86 und x64), BartPE und Linux Boot-images über das Netzwerk gebootet werden. Darüber hinaus ist es möglich, weitere kundenspezifische Boot-Images zu booten. Zurück zur FAQ-Übersicht

6. Welche Betriebssysteme werden auf der Seite des Netzwerk-Boot-Servers benötigt?

Auf der Server-Seite ist kein spezielles Betriebssystem notwendig. Die einzigen Anforderungen sind, dass der Server TCP/IP "spricht" und entsprechende Dienste für die Netzwerk-Boot-Protokolle (z.B. DHCP und TFTP) bereitstellt. Zurück zur FAQ-Übersicht

7. Welche Dienste werden auf dem Netzwerk-Boot-Server benötigt?

Es werden DHCP- (oder BOOTP-) und TFTP-Dienste auf dem Netzwerk-Boot-Server benötigt. Diese Dienste können wahlweise auf demselben Server oder auf verschiedenen Servern laufen. Zurück zur FAQ-Übersicht

8. Welche Hardware-Architekturen werden unterstützt?

Die Hardware-Architektur des Servers ist nicht relevant, solange der Server die o.g. Netzwerk-Boot-Dienste hereitstellen kann. Auf der Seite der über das Netzwerk bootenden Maschine werden alle Intel x86 kompatiblen Architekturen unterstützt, einschließlich 64-Bit x64 Architekturen. Zurück zur FAQ-Übersicht

9. Welche Netzwerkadapter werden unterstützt?

Grundsätzlich können alle Netzwerkadapter für das Netzwerk-Booten eingesetzt werden, sofern sie ein Medium für die Unterbringung des Netzwerk-Boot-Codes (also des BOOT-PROMs) bereitstellen. Dies kann ein leerer PROM-Sockel sein, in den dann ein PROM-Baustein gesteckt wird, oder ein OnBoard FLASH-Baustein, in den dann der BOOT-PROM Code hineingeladen wird. Für LANOnBoard Maschinen kann der Add-On Boot-Code auch in das System-BIOS integriert werden. Unsere Liste der unterstützten Netzwerk-Adapter und Chipsets gibt Auskunft darüber, ob wir Ihren speziellen Netzwerk-Adapter oder Chipset unterstützen. Zurück zur FAQ-Übersicht

10. Was ist bei gerouteten Netzwerken, VLANs, WANs, etc. zu beachten?

Grundsätzlich stellt es kein Problem dar, einen Netzwerk-Boot-Vorgang über VLANs, Router und auch WANs hinweg durchzuführen. Die DHCP-, BOOTP- und PXE-Protokolle arbeiten Broadcast-basiert und benötigen spezielle Unterstützung (IP Helper Adressen, DHCP/BOOTP Forwarder, etc.) , wenn das Booten über eine Subnetzgrenze (Broadcast Domain) hinweg erfolgen soll. TFTP ist nicht Broadcast-basiert und kann transparent in gerouteten Umgebungen eingesetzt werden. Es ist jedoch empfehlenswert, aus Gründen der Performance lokale TFTP-Server zu verwenden. Zurück zur FAQ-Übersicht

11. Kann ich mehrere Maschinen gleichzeitig über das Netzwerk booten?

Während der DHCP- oder BOOTP-Phase werden nur sehr wenige Pakete zwischen bootender Maschine und Boot-Server ausgetauscht, so dass diese Protokolle die Gesamt-Performance normalerweise nicht beeinträchtigen. TFTP dagegen ist für die Übertragung des gesamten Boot-Images vom TFTP-Server zur bootenden Maschine verantwortlich. Hier hängt die Performance von mehreren Faktoren ab, hauptsächlich Größe des Boot-Images, Netzwerkgeschwindigkeit, TFTP-Server-Performance, und natürlich die Anzahl der gleichzeitig bootenden Maschinen. Zurück zur FAQ-Übersicht

 


Impressum | Datenschutz